STEAK KERNTEMPERATUR

Steak Kerntemperatur
So gelingt Ihr Steak auf den Punkt

Ein perfektes Steak ist wie ein kleines Kunstwerk: außen schön gebräunt, innen perfekt gegart – saftig, zart und voller Aroma. Doch was unterscheidet ein „geht so“-Steak von einem echten Genussmoment? Ganz klar: die richtige Steak Kerntemperatur.

Ob rare, medium oder well done – die Temperatur im Inneren des Fleisches entscheidet über den Gargrad und damit über den Geschmack und die Konsistenz Ihres Steaks. Und keine Sorge: Sie müssen kein Grillprofi sein, um das hinzubekommen. Mit ein paar Tipps (und einem Thermometer) gelingt Ihnen das perfekte Steak auch zu Hause – zum Beispiel mit den hochwertigen Cuts aus dem BLOCK HOUSE Onlineshop.

Steak Kerntemperatur - So gelingt Ihr Steak auf den Punkt

Warum die richtige Kerntemperatur beim Steak so wichtig ist

Ein gutes Steak braucht nicht viel – aber das Wenige muss stimmen. Die Kerntemperatur Steak ist dabei das vielleicht wichtigste Detail. Denn sie entscheidet, ob Ihr Fleisch innen noch roh, saftig rosa oder komplett durchgegart ist.

Was viele nicht wissen: Ein paar Grad machen den Unterschied. Schon bei 52°C ist ein Rumpsteak rare – bei 56°C ist es bereits medium rare. Klingt nach wenig? Stimmt. Schmeckt man aber deutlich! Wer also beim Steakgrillen auf Nummer sicher gehen will, kommt am Thema Kerntemperatur Steak nicht vorbei.

Und das Beste: Mit einem einfachen Fleischthermometer können Sie den Garpunkt ganz easy kontrollieren – egal ob auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen.

Garstufen im Überblick – Von rare bis well done

Jeder hat seinen Favoriten: die einen lieben ihr Steak schön blutig, andere mögen es lieber rosa oder ganz durch. Was richtig ist? Ganz einfach: Was Ihnen schmeckt! Entscheidend ist, dass die Kerntemperatur zur gewünschten Garstufe passt – und da kommt unsere Übersicht ins Spiel.

Gerade die Kerntemperatur Steak Medium ist besonders beliebt – saftig, zart und voller Geschmack. Doch auch rare oder well done haben ihre Liebhaber. Wichtig ist, dass Sie wissen, welcher Garpunkt zu welchem Temperaturbereich gehört.

Die perfekte Kerntemperatur für Ihr Steak – Tabelle mit allen Garstufen

Hier finden Sie die ideale Kerntemperatur Steak Tabelle für die beliebtesten Steakarten – damit Sie jedes Steak auf den Punkt servieren können:

Garstufe Beschreibung Kerntemperatur Farbe & Konsistenz
Rare Sehr blutig 45-49 °C Dunkelrot, sehr saftig
Medium Rare Innen rosa, leicht blutig 52-55 °C Rosa mit leicht blutigem Kern
Medium Gleichmäßig rosa 55-60 °C Zartrosa, saftig
Medium Well Nur leicht rosa 60-65 °C Fast durchgegart, noch saftig
Well Done Durchgegart Über 70 °C Grau-braun, kaum rosa, eher fest
Rare

Rare (blutig)
Die Steak-Garstufe für Kenner?

Ein rare gebratenes Steak zeichnet sich durch einen intensiven Fleischgeschmack und eine weiche, fast rohe Konsistenz aus. Insbesondere Kenner, die ein gutes Stück Fleisch zu schätzen wissen, bevorzugen die Steak-Garstufe rare. Unterschieden wird zwischen:

Blue Rare: Innen roh und außen leicht gräulich. Die Kerntemperatur des Fleisches liegt zwischen 38-44 °C

Rare/Saignant/Blutig: Innen blutig-rot und außen leicht angebraten. Beim Aufschneiden tritt dunkelroter Fleischsaft aus und die Kerntemperatur liegt bei 45-49 °C.

Die Steak-Garstufen Blue Rare und Rare/ Saignat eignen sich für mageres Rindfleisch wie Filetsteaks.

Medium Rare

Medium Rare (zart und saftig)
Warum diese Garstufe so beliebt ist

Ein medium rare Steak ist innen zartrosa, in der Mitte roh und außen knusprig. Die Kerntemperatur liegt zwischen 52 und 55 °C. Andere Bezeichnungen für medium rare sind die Steak-Garstufen englisch und à point.

Die Steak-Garstufe medium rare ist für die meisten Steak-Cuts geeignet. Da ein medium rare gebratenes Steak innen besonders saftig und außen wunderbar kross ist, erfreut sich diese Garstufe großer Beliebtheit.

Medium

Medium (leicht rosa)
Die perfekte Balance zwischen zart und durchgegart

Wenn Sie ein medium gebratenes Steak aufschneiden, ist es innen durchgebraten und trotzdem rosa und saftig. Die Kerntemperatur beim Gargrad medium beträgt 55-60 °C und ist damit etwas höher als die bisher vorgestellten Steak-Garstufen.

Medium ist für die meisten Steaks und Special Cuts wie Picanha oder Flank Steak ideal.

Aufgrund ihrer perfekten Balance zwischen zart und durchgebraten ist die Garstufe medium in den meisten deutschen Restaurants die Standard-Garstufe.

Medium Well

Medium Well (fast durch)
Die beste Garstufe bei bestimmten Steaks

Ein medium well Steak ist vollständig durchgegart, außen kross und innen leicht rosa und etwas saftig. Anders als bei den bisherigen Steak-Garstufen liegt die medium well Kerntemperatur bei 60-65 °C.

Medium Well gehört unter anderem zu den idealen Rib Eye Steak-Garstufen, da dieser stark marmorierte Cut trotz der längeren Garzeit saftig bleibt.

Well Done

Well Done
So wird das Steak nicht zu trocken

Ein well done Steak ist innen komplett durchgegart und braun. Unter den Steak-Garstufen zählt Well Done mit einer Kerntemperatur von über 70 °C zu den höchsten. Für viele Steak-Kenner ist dieser hohe Gargrad ein No-go, weil durchgebratene Steaks schnell trocken und zäh werden. Doch wenn die Fleischqualität stimmt, bleibt ein well done gebratenes Steak saftig und zart.

Für die Garstufe well done sind fettreichere Steak-Cuts wie Entrecôte oder Rib Eye gut geeignet. Bei der Zubereitung ist es wichtig, ein well done Steak langsam zu garen. Nach dem Garen sollten Sie das Fleisch etwas ruhen lassen. Auf diese Weise verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig und wird vom Fleisch gebunden.

Diese Garstufen Kerntemperatur Steak Tabelle eignet sich übrigens nicht nur für das Rumpsteak – auch alle anderen Cuts wie Rib Eye, Flank oder Filet lassen sich daran wunderbar orientieren.

Temperatur

Rumpsteak Kerntemperatur
– Der Klassiker auf dem Punkt gegrillt

Das Rumpsteak gehört zu den absoluten Favoriten unter Steakliebhabern – und das völlig zurecht. Der Cut aus dem hinteren Rücken des Rinds vereint kräftigen Geschmack mit einer angenehmen Textur und feiner Marmorierung. Doch damit dieses Stück Fleisch wirklich sein volles Aroma entfalten kann, kommt es auf die richtige Kerntemperatur Rumpsteak an.

Für viele Grillfans ist die perfekte Rumpsteak Kerntemperatur medium – also bei etwa 57–59°C. Dann ist das Fleisch schön rosa, bleibt saftig und hat noch einen tollen Biss. Wer es lieber rare oder well done mag, kann sich natürlich an der Garstufentabelle orientieren.

Tipp von den BLOCK HOUSE Experten: Nehmen Sie das Rumpsteak bei etwa 2°C unter der Zieltemperatur vom Grill und lassen Sie es kurz ruhen. Die Resthitze bringt es dann ganz sanft auf den Punkt. Und keine Sorge – so verlieren Sie weder Saft noch Geschmack. Im Gegenteil: So wird’s richtig gut.

Wollen Sie mehr über die verschiedenen Steak Cuts lernen? Dann schauen Sie in unserem Steak Cut Guide vorbei.

Weitere Steak-Klassiker und ihre ideale Kerntemperatur

Tomahawk Steak Kerntemperatur
– Beeindruckend und saftig

Das Tomahawk ist nicht nur optisch ein echter Hingucker – es überzeugt auch geschmacklich. Der große Knochen sorgt für ordentlich Aroma, das Fleisch ist kräftig und saftig. Ideal ist eine Tomahawk Steak Kerntemperatur von 57–60°C (medium). Damit treffen Sie den goldenen Mittelweg aus Röstaromen und Zartheit.

T-Bone Steak Kerntemperatur
– Zwei Cuts, ein Steak-Erlebnis

Beim T-Bone bekommen Sie gleich zwei auf einen Schlag: Filet und Roastbeef. Damit beides perfekt gelingt, braucht’s etwas Fingerspitzengefühl – oder ein Thermometer. Die Kerntemperatur T Bone Steak liegt idealerweise bei 56–58°C, um beide Seiten medium rare zu genießen.

Flank Steak Kerntemperatur
– Dünn, aromatisch, perfekt gegartsaftig

Das Flank Steak ist dünner, aber extrem aromatisch. Wichtig hier: nicht zu lange grillen! Die optimale Flank Steak Kerntemperatur liegt bei 54–56°C. Danach kurz ruhen lassen und immer gegen die Faser aufschneiden – dann bleibt’s herrlich zart.

Rib Eye Steak Kerntemperatur
– Viel Marmorierung, viel Geschmack

Dank seiner feinen Fettadern ist das Rib Eye besonders geschmacksintensiv. Bei einer Rib Eye Steak Kerntemperatur von 56–58°C (medium rare) entfaltet sich der volle Geschmack – saftig, buttrig, genial!

Rinderfilet Steak Kerntemperatur
– Zart und edel

Das Filet ist der zarteste Cut – fast schon ein Luxusstück. Eine Rinderfilet Steak Kerntemperatur von 54–56°C sorgt dafür, dass es butterweich bleibt. Weniger ist hier oft mehr!

Porterhouse Steak Kerntemperatur
– Der große Bruder vom T-Bone

Mehr Filet, mehr Roastbeef, mehr Steak! Das Porterhouse ist wie das T-Bone, nur größer. Auch hier liegt die ideale Porterhouse Steak Kerntemperatur bei 56–58°C.

Entrecôte Kerntemperatur
– Französischer Genuss vom Grill

Das Entrecôte ist saftig, aromatisch und besonders beliebt in Frankreich. Mit einer Kerntemperatur Entrecôte Steak von 57–59°C servieren Sie ein echtes Gourmet-Steak.

Beefer Steak Kerntemperatur
– Wenn’s richtig heiß werden darf

MBeim Beefer kommt’s auf kurze, aber sehr heiße Hitze an. Wichtig ist, dass Sie trotzdem die Beefer Steak Kerntemperatur im Blick behalten – ideal sind 56–58°C, je nach gewünschtem Garpunkt.

So messen Sie die Kerntemperatur richtig

So messen Sie die Kerntemperatur richtig

Die Kerntemperatur messen Sie am besten mit einem Fleischthermometer – und zwar direkt im dicksten Teil des Steaks.

Klingt simpel? Ist es auch! Denn egal, ob Sie ein Rumpsteak auf dem Grill oder ein Filet im Ofen zubereiten – ein Fleischthermometer ist Ihr bester Freund. Wichtig dabei:

  • Stecken Sie das Thermometer immer in die Mitte des dicksten Fleischstücks, nicht zu nah an den Rand oder an den Knochen.
  • Achten Sie darauf, dass die Spitze des Fühlers nicht durch das Fleisch sticht – sonst messen Sie die Grill- oder Pfannentemperatur, nicht die Kerntemperatur.
  • Ein digitales Thermometer mit Sofortanzeige ist besonders praktisch – damit sehen Sie auf einen Blick, wann Ihr Steak bereit ist.
  • Wenn Sie kein Thermometer haben, können Sie sich auch mit dem Handballen-Trick behelfen – der ist aber eher für geübte Grillmeister geeignet und ersetzt nicht die Präzision eines Messgeräts.

Auch wichtig: Nach dem Grillen ist vor dem Genießen. Lassen Sie Ihr Steak ein paar Minuten ruhen – am besten in Alufolie gewickelt. So verteilt sich der Fleischsaft optimal und das Steak bleibt schön zart.

BLOCK HOUSE Steaks online bestellen – Qualität, die man schmeckt

Ein perfektes Steak beginnt mit dem perfekten Stück Fleisch. Und genau das finden Sie im BLOCK HOUSE Onlineshop: ausgewählte Premium-Steaks in bewährter Steakhouse-Qualität – direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Ob Rumpsteak, Tomahawk, T-Bone oder Filet – bei BLOCK HOUSE bekommen Sie beste Cuts von ausgewählten Rindern, optimal gereift und perfekt vorbereitet für Ihren Grill oder Ihre Pfanne. Kein Stress beim Metzger, keine Kompromisse bei der Qualität.

Und das Beste: Mit dem Wissen rund um die Kerntemperatur Steak steht dem Genuss nichts mehr im Weg. Also: Thermometer raus, Grill an – und einfach mal Steakhaus-Feeling nach Hause holen!