Nachhaltigkeit

BLOCK HOUSE: Pioniere der nachhaltigen Gastronomie

Nachhaltigkeit in der Praxis: Von der Weide bis auf den Teller

Integratives Nachhaltigkeitsmanagement und Transparenz Nachhaltigkeit in der Gastronomie: Die BLOCK Gruppe verfolgt einen integrierten Nachhaltigkeitsansatz, der alle Unternehmen der Gruppe einbezieht und auf den sozialen Grundwerten der Gründerfamilie Block aufbaut. Mit dem Ziel, die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, bekennt sich das Unternehmen zum Pariser Klimaschutzabkommen. Das Unternehmen erstellt seit 2017 Nachhaltigkeitsberichte und hat für 2019, 2021 und 2023 eine gesamtheitliche Klimabilanz der gesamten Gruppe erstellt.

Nachhaltigkeit in der Praxis: Von der Weide bis auf den Teller

Nachhaltiges Rindfleisch in bester Qualität zu fairen Preisen

Das Unternehmen ist bestrebt, die negativen ökologischen Auswirkungen der Rindfleischproduktion zu reduzieren und die positiven Effekte zu verstärken. Ziel ist es, nachhaltiges Rindfleisch in BLOCK HOUSE Qualität anzubieten.

  • Regionales Aufzuchtprogramm: Mit dem regionalen Aufzuchtprogramm "Uckermärker" in Mecklenburg-Vorpommern und Nordbrandenburg unterstützt BLOCK HOUSE die heimische Landwirtschaft und Rindfleischproduktion. Das Programm wurde 2016 mit dem "Regional-Star" ausgezeichnet.
  • Systemintegrierte Weidenutzung: Die Fütterungsstrategien der Partnerbetriebe sind auf einen hohen Anteil an Grünfutter, verlängerte Weidenutzung und den Einsatz heimischer Leguminosen wie Lupinen und Ackerbohnen ausgerichtet. Dadurch soll zur Milderung des Klimawandels, dem Erhalt der Biodiversität und der Gesundung der Böden beigetragen werden.
  • Qualität und Tierwohl: Rinder aus Südamerika und der regionalen Aufzucht erhalten keine vorbeugenden Antibiotika und nur ausgewählte Antiparasitika. Die Schlachtbetriebe sind EU-zertifiziert und nach den Vorgaben von Temple Grandin konzeptioniert, um Stressreduzierung zu gewährleisten.
  • Fairness und Ganztiervermarktung: Die Partnerlandwirte werden mit einem Preis entlohnt, der deutlich über dem üblichen Marktniveau liegt. Durch die Ganztiervermarktung wird das vollständige Tier verwertet, einschließlich der Verwertung von Leder, das nachhaltig ohne umweltschädliche Gerbstoffe gegerbt wird.
Nachhaltiges Rindfleisch in bester Qualität zu fairen Preisen

Nachhaltigkeit im BLOCK HOUSE Onlineshop und in Restaurants

Die Prinzipien der nachhaltigen Gastronomie gelten auch für den Onlineshop, der es den Kunden ermöglicht, hochwertiges Rindfleisch für zu Hause zu kaufen.

  • Umweltfreundliche Verpackung und Logistik: Das Unternehmen hat die LKW-Flotte auf die Euro-6-Norm umgestellt und plant, einen Wasserstoff-LKW zu testen. Bei der Seefracht aus Uruguay wird daran gearbeitet, vollständig auf fossile Brennstoffe zu verzichten.
  • Produktinnovationen: Die BLOCK Foods AG entwickelt auch vegane Alternativen ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe. Der Vegan Burger wurde von Lesern der Fachzeitschrift "Fleisch-Marketing" zur "Innovation des Jahres 2021/2022" gewählt.

Nachhaltigkeitsbereicht 2023

Der Nachhaltigkeitsbericht der Block Gruppe richtet sich alle zwei Jahre an die Interessenten des Unternehmens, um ganzheitlich und transparent über unser Engagement für soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zu informieren. Der Bericht vermittelt Ihnen einen Einblick, wie die Block Gruppe als Familienunternehmen seit über 50 Jahren verantwortungsbewusst wirtschaftet. Dazu erklären wir Ihnen, wie wir mit unserem strategischen Nachhaltigkeitsmanagement sicherstellen möchten, dass Kund*innen, Gäste und Konsument*innen unsere Produkte auch in Zukunft mit bestem Gefühl genießen können.

Der Bericht arbeitet mit einer integrierten Verifikations- und Erläuterungsebene. Um die volle Funktionalität der interaktiven PDF zu gewährleisten, öffnen Sie diese bitte in ihrer Adobe Acrobat Reader Desktop App.

PDF downloaden
Der BLOCK HOUSE Nachhaltigkeitsbereicht 2023