- Steak einfrieren oder im Kühlschrank lagern?
- Steaks im Kühlschrank lagern
- Wie lange ist Steak im Kühlschrank frisch?
- Optimale Dauer und richtige Temperatur
- Die besten Methoden für lang anhaltende Frische
- Kann man ein Steak einfrieren?
- Wie lange ist ein Steak eingefroren haltbar
- Eingeschweißte Steaks – wie lange haltbar?
- Die richtige Lagerung von vakuumierten Steaks
- Aufgetautes Steak wieder einfrieren?
- Gegrillte Steaks einfrieren
- Fazit: So bleibt Ihr Steak frisch und haltbar
Steak einfrieren oder im Kühlschrank lagern? Alles zur Haltbarkeit von Steaks
Steak bleibt am längsten frisch, wenn es entweder gut gekühlt oder richtig eingefroren wird. Doch welche Methode ist wann die bessere Wahl – und wie lange sind Steaks eigentlich haltbar? Wir verraten Ihnen alles rund um das Lagern, Kühlen und Einfrieren von Steaks – damit Ihre Fleischliebe nicht an Qualität verliert.
Ob zartes Rumpsteak, saftiges Filet oder ein kräftiges Rib-Eye: Wer hochwertige Steaks liebt, will sie auch richtig aufbewahren. Denn selbst das beste Fleisch verliert an Geschmack und Textur, wenn es falsch gelagert wird. Gute Nachrichten: Bei BLOCK HOUSE erhalten Sie Ihre Steaks immer vakuumverpackt, gut gekühlt und in bester Qualität – direkt nach Hause geliefert. Damit sind die perfekten Bedingungen für eine sichere Lagerung schon geschaffen.
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Wie Sie Steaks im Kühlschrank lagern, ohne dass sie austrocknen,
- Wie lange man Steaks einfrieren kann, ohne Qualitätseinbußen zu riskieren,
- Warum vakuumiertes Fleisch besonders lange haltbar ist,
- Und was beim Wiedereinfrieren oder beim Einfrieren gegrillter Steaks zu beachten ist.

Steaks im Kühlschrank lagern: Tipps für die richtige Aufbewahrung
Steaks sollten bei 0 bis 4°C und luftdicht verpackt im Kühlschrank gelagert werden – so bleiben sie frisch und aromatisch. Damit kein Qualitätsverlust bei Ihrem Steak eintritt, beachten Sie bitte folgende Tipps:

- Originalverpackung behalten: Die BLOCK HOUSE Vakuumverpackung schützt optimal vor Keimen und Austrocknung.
- Alternativ luftdicht verpacken: In Frischhaltefolie oder einem gut schließenden Behälter aufbewahren.
- Frische prüfen: Fleisch sollte neutral riechen, satt rot aussehen und fest sein.
- Kältezonen nutzen: Lagern Sie das Fleisch im unteren Bereich des Kühlschranks, direkt über dem Gemüsefach – dort ist es am kältesten.
- Nicht mit anderen Lebensmitteln mischen: Fleisch immer separat von Fisch, Käse oder gegarten Speisen lagern – das verhindert Geruchsübertragungen.
Steak haltbar im Kühlschrank: Wie lange ist Steak dort frisch?
Frisches Steak ist im Kühlschrank in der Regel 2 bis 3 Tage haltbar – vakuumverpackt sogar bis zu 10 Tage. Wie lange Ihr Steak wirklich frisch bleibt, hängt vor allem von der Verpackung und der Lagertemperatur ab.
Hier ein Überblick:
- Unverpackte Steaks: Sollten innerhalb von 2 bis 3 Tagen verbraucht werden.
- Vakuumverpackte Steaks: Bei durchgängiger Kühlung bei 0–4°C oft bis zu 10 Tage haltbar.
- Geöffnete Verpackung: Nach dem Öffnen sollte das Steak möglichst am selben oder nächsten Tag verzehrt werden.
Achten Sie beim Lagern auf Veränderungen im Geruch, der Farbe oder Textur – das sind oft erste Hinweise, dass das Fleisch nicht mehr genießbar ist.
Wie lange kann man Steaks im Kühlschrank lagern?:
Optimale Dauer und richtige Temperatur
Steaks können im Kühlschrank bei 0 bis 4°C bis zu 3 Tage frisch bleiben – vakuumiert sogar bis zu 10 Tage.
Die Lagertemperatur ist das A und O für die Haltbarkeit. Je kühler, desto besser – aber bitte nicht unter 0°C, sonst gefriert das Fleisch teilweise und verliert an Qualität.
Hier die Faustregeln im Überblick:
- Frische, unverpackte Steaks: maximal 2–3 Tage bei konstant 0–4°C.
- Steak vakuumiert haltbar: bis zu 10 Tage, wenn es ungeöffnet bleibt.
- Steaks vom Metzger: am besten am Kauftag oder spätestens am nächsten Tag zubereiten.
- Kühlschrank nicht zu oft öffnen: So bleibt die Temperatur konstant und das Steak länger frisch.
Wer sein Steak länger aufbewahren will, sollte über das Einfrieren nachdenken – damit beschäftigen wir uns im nächsten Abschnitt.
Steaks einfrieren: Die besten Methoden für lang anhaltende Frische

Steak einfrieren ist eine bewährte Methode, um hochwertige Fleischstücke länger haltbar zu machen – ohne große Qualitätseinbußen. Vor allem, wenn Sie auf Vorrat kaufen oder Ihre BLOCK HOUSE Steaks nicht sofort zubereiten möchten, lohnt sich das Einfrieren.
Damit das Einfrieren von Steaks optimal gelingt, beachten Sie bitte Folgendes:
- Luftdicht verpacken: Ideal sind vakuumierte Steaks – sie brauchen keine weitere Vorbereitung. Offenes Fleisch unbedingt in Gefrierbeutel oder Frischhaltefolie und zusätzlich Alufolie einwickeln.
- Portionsweise einfrieren: So können Sie genau die Menge auftauen, die Sie brauchen. Und den Rest tiefgefroren aufheben.
- Flach einfrieren: Dadurch gefriert das Steak schneller und gleichmäßiger.
- Schnell einfrieren, langsam auftauen: Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn das Steak bei mindestens –18°C eingefroren und später im Kühlschrank aufgetaut wird.
Kann man ein Steak einfrieren?
Ja, aber man muss folgende Dinge beachten!
Ja, man kann Steak einfrieren – wichtig ist die richtige Verpackung und eine gleichbleibend tiefe Temperatur.
Viele fragen sich: „Kann man Steak einfrieren, ohne dass es an Qualität verliert?“ Die Antwort lautet: Ja – wenn man es richtig macht! Denn beim Einfrieren kommt es nicht nur auf die Temperatur an, sondern vor allem auf die Vorbereitung.
Und keine Sorge: Ein perfekt eingefrorenes Steak schmeckt auch nach Monaten noch fantastisch, wenn es richtig aufgetaut und zubereitet wird.
Steak einfrieren und die Haltbarkeit:
Wie lange ist ein Steak eingefroren haltbar?

Vakuumiertes Steak ist besonders lange haltbar – bis zu 12 Monate im Tiefkühler und rund 10 Tage im Kühlschrank.
Wenn Sie Ihr Steak vakuumieren, schützen Sie es optimal vor Luft, Keimen und Austrocknung. Genau deshalb liefert BLOCK HOUSE seine Steaks bereits in hochwertiger Vakuumverpackung – für maximale Frische und Qualität.
Hier die Vorteile des Vakuumierens auf einen Blick:
- Längere Haltbarkeit: Im Gefrierschrank bis zu 12 Monate, im Kühlschrank etwa 7–10 Tage.
- Kein Gefrierbrand: Die luftdichte Verpackung verhindert die typischen Frostspuren.
- Platzsparend: Flache, vakuumierte Steaks lassen sich leicht stapeln.
- Geschmacks- und Saftschutz: Das Fleisch bleibt zart, saftig und aromatisch.
Egal ob Sie das Steak sofort genießen oder für später einfrieren wollen – vakuumiertes Fleisch ist immer die beste Wahl.
Eingeschweißte Steaks – wie lange haltbar?:
Die Haltbarkeit von vakuumierten Steaks
Eingeschweißte Steaks sind im Kühlschrank etwa 7 bis 10 Tage haltbar und im Gefrierfach bis zu 12 Monate.
Die vakuumierte Verpackung schützt das Fleisch effektiv vor Bakterien und Austrocknung. Deshalb sind die eingeschweißten Steaks von BLOCK HOUSE so lange haltbar – natürlich vorausgesetzt, sie werden durchgehend richtig gekühlt.
Aufgetautes Steak wieder einfrieren:
Was ist zu beachten?
Aufgetautes Steak sollten Sie besser nicht wieder einfrieren – das mindert Qualität und erhöht das Risiko von Bakterienwachstum.
Beim Auftauen lösen sich Eiskristalle im Fleisch, die Zellstruktur wird angegriffen. Wenn Sie das Steak dann erneut einfrieren, verliert es an Saftigkeit und Zartheit. Außerdem kann sich durch Temperaturschwankungen die Gefahr von Keimen erhöhen.
Unser Tipp: Planen Sie das Auftauen sorgfältig und portionieren Sie Ihr Steak vor dem Einfrieren, um Reste zu vermeiden.
Die richtige Lagerung von vakuumierten Steaks im Gefrierschrank
Vakuumierte Steaks lagern Sie am besten bei –18°C oder kälter, um die Frische bis zu 12 Monate zu erhalten.
Wichtig ist:
- Temperatur konstant halten, kein häufiges Auftauen und Wiedergefrieren.
- Steak flach und möglichst luftdicht im Gefrierfach platzieren.
- Beschriften mit Einfrierdatum für bessere Übersicht.
So bleibt Ihr vakuumiertes Steak lange lecker und saftig.
Gegrillte Steaks einfrieren: So bleibt der Geschmack erhalten
Gegrillte Steaks können Sie einfrieren, sollten dabei aber besonders luftdicht verpackt werden, um Geschmack und Saftigkeit zu bewahren.
Beim Einfrieren von bereits gegrilltem Steak gilt:
- Gut abkühlen lassen, bevor Sie es luftdicht verpacken (z.B. in Frischhaltefolie und Gefrierbeutel).
- Portionsweise einfrieren, so tauen Sie nur das auf, was Sie wirklich brauchen.
- Schonend im Kühlschrank auftauen, um die Struktur zu erhalten.
Tipp: Gegrilltes Steak eignet sich auch hervorragend zum Verarbeiten in Pfannengerichten oder als leckeres Resteessen.
Fazit:
So bleibt Ihr Steak frisch und haltbar – die besten Tipps
Für maximale Frische und Haltbarkeit gilt: Steaks luftdicht verpacken, kühl lagern oder einfrieren – je nach Bedarf.
Ob Sie Ihr Steak im Kühlschrank lagern oder einfrieren möchten, entscheidet die geplante Zubereitung. Vakuumierte Steaks von BLOCK HOUSE bieten Ihnen dabei die beste Grundlage, denn sie bleiben deutlich länger frisch und aromatisch. Unsere wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst:
- Im Kühlschrank: Bei 0–4°C bis zu 3 Tage, vakuumiert bis zu 10 Tage lagern.
- Einfrieren: Luftdicht verpacken, idealerweise vakuumiert, bei –18°C bis zu 12 Monate haltbar.
- Aufgetautes Steak nicht erneut einfrieren: Um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
- Gegrillte Steaks: Auch einfrierbar, aber gut verpacken und langsam auftauen.
So können Sie Ihre hochwertigen Steaks von BLOCK HOUSE entspannt genießen – egal ob sofort oder später.
