Gourmet-Wochen
mit Johann Lafer´s Lieblingsbox
„Ein Leben für den guten Geschmack!“ Niemand steht dafür so sehr wie Johann Lafer.
Seine Liebe zu qualitativ hochwertigen Produkten gepaart mit seiner Kreativität zeigt sich in sämtlichen seiner beruflichen Aktivitäten wie diversen Kochbüchern, geführten Restaurants und mehr als 3000 Kochsendungen.
Dabei spielt selbstverständlich auch das Fleisch eine zentrale Rolle. Der Sternekoch pflegt mit Block House bereits eine jahrelange Verbundenheit und besuchte im Zuge einer einzigartigen Entdeckungsreise mit Block House auch unser Partnerland Uruguay.
Dort war Johann Lafer fasziniert von unseren Rinderherden, die in dieser naturbelassenen Landschaft aufgezogen werden.
Genau wie für Johann Lafer ist es auch für uns eine Herzensangelegenheit, Menschen für eine gute und ehrliche Küche und fantastischen Genuss zu begeistern.
Aus diesem Grund folgt nun das nächste spannende Projekt mit dem Sternekoch: Die Gourmet-Wochen mit Johann Lafer’s Lieblingsbox exklusiv im BLOCK HOUSE Onlineshop!
Freuen Sie sich auf die einzigartige Food-Box, die der Sternekoch mit uns zusammengestellt hat - Voller Köstlichkeiten für den perfekten Gourmet-Abend.
Zusätzlich begeistern wir Sie wöchentlich mit einem neuen Rezept von Johann Lafer und unseren Fleischspezialitäten.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um keine Aktion zu verpassen!






Lafer's Lieblingsbox
- 2 x Rib-Eye Steaks 220 g aus Uruguay
- 1x Steak Pfeffer
- 1x Steak Sauce
- 1x Baked Potato
- 1x Kräuterbutter
- 1x handsigniertes Johann Lafer Grillbuch
(ehemaliger UVP 24,99€)

Lafer-Rezept der Woche
DRY AGED TOMAHAWK-STEAK
mit gegrillten Süßkartoffeln

4 Personen

Medium

1-1½ Std.
Zutaten
Für die Süßkartoffeln: | |
4 | Süßkartoffeln |
je 2 | rote und gelbe Paprikaschoten |
1-2 EL | Olivenöl |
100 g | Mozzarella |
100 g | Parmesan (am Stück) |
100 g | Cheddar (am Stück) |
4 | Frühlingszwiebeln |
1 EL | Creme frâiche |
Saft von 1 Limette | |
feines Salz | |
Cayennepfeffer | |
1 | Zahnstocher |
Für den Lack: | |
2-3 EL | Ketjap Manis |
2-3 EL | Ahornsirup |
2 EL | Honigwein |
½ TL | grobes Salz |
2-3 | getrocknete Chilischoten |
Für die Steaks: | |
2 | Steaks (a ca. 400 g; Tomahawk-Schnitt mit langem Knochen) |
grobes Salz | |
Pflanzenöl für den Grillrost |

Zubereitung
- Den Grill für direkte/indirekte starke Hitze vorbereiten. Süßkartoffeln waschen, rundum mit dem Zahnstocher mehrmals einstechen und mit geschlossenem Deckel bei indirekter Hitze (ca. 200 °C) 1-1 ½ Stunden garen. Paprika häuten, entkernen und würfeln. Mozzarella würfeln. Parmesan und Cheddar grob reiben. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
- Gegarte Süßkartoffeln quer halbieren und mit einem Löffel auskratzen, dabei die Schale nicht verletzen. Süßkartoffelmasse, Paprikawürfel, Creme frâiche, Mozzarella, Parmesan, die Hälfte des Cheddars, Limettensaft und Frühlingszwiebeln verrühren, mit Salz und Cayenne würzen. Die Füllung auf die Süßkartoffelschalen verteilen und mit restlichem Cheddar bestreuen. Dann mit geschlossenem Deckel bei indirekter Hitze (ca. 200 °C) in 10-15 Minuten überbacken.
- Für den Lack alle Zutaten in einer Alu-Grillschale offen bei direkter Hitze einkochen. Steaks kalt waschen, trocken tupfen und rundum salzen. Grillrost fetten und die Steaks offen bei direkter Hitze beidseitig grillen, bis ein Muster entsteht.
- Dann die Hitze reduzieren (dazu beim Holzkohlegrill Lüftung schließen) und auf indirekte Hitze wechseln. Die Steaks mit geschlossenem Deckel bei indirekter Hitze (160-180 °C) noch 15-20 Minuten grillen. Dabei ab und zu wenden und immer wieder mit dem Lack bestreichen. Zuletzt die Steaks ohne Hitze 10-15 Minuten ruhen lassen (optimale Kerntemperatur 56-58 °C). Mit den gefüllten Süßkartoffeln servieren.
Enthaltene Produkte
Mit BLOCK HOUSE auf
Entdeckungsreise in Uruguay
Über der grünen Hügellandschaft im Süden Uruguays scheint die Sommersonne auf die saftig grünen Wiesen der Pampa während traditionelle Gauchos, die berittenen Viehhüter, die kräftigen Rinder der englischen Rassen Hereford und Black Angus zusammen treiben. Johann Lafer blickt fasziniert auf die riesigen Weideflächen der Grassteppe. In Uruguay fressen die Rinder ganzjährig grünes und saftiges Gras, daher erhält das Fleisch ein kräftigeres Aroma und einen wunderbaren, intensiven, natürlichen Geschmack.
„Für mich, als kleiner Junge von einem Nebenerwerbs Bauernhof aus der Steiermark, ist es eine unglaubliche Erfahrung diese naturbelassene Aufzucht hautnah zu erleben." Johann Lafer folgte zusammen mit dem Sternekoch Thomas Martin, Karl-Heinz Krämer, Vorstand der Block Foods AG und der Presse der Einladung von BLOCK HOUSE und dem Nationalen Fleischinstitut INAC in Uruguay zu einer einwöchigen Reise nach Uruguay, um sich von der Rindfleischqualität vor Ort zu überzeugen.
Die INAC kümmert sich um die Qualitätssicherung und Vermarktung des Rindfleisches in Uruguay und möchte den deutschen Besuchern ein Bild ihres Landes und ihrer Rinderzucht vermitteln. BLOCK HOUSE bezieht seit 30 Jahren als größter deutscher Importeur das hochwertige Rindfleisch aus Uruguay. Besonders die naturbelassene Aufzucht von Rindern und deren Haltungsbedingungen im Freiland beeindruckten Johann Lafer während seines Besuchs in Uruguay tief.
„Die Qualität dieses Rindfleisches sucht weltweit ihresgleichen.“, schildert Johann Lafer begeistert auf seinem Facebook-Account.
Bildrechte liegen bei der INAC

