DAS SÜSSESTE „PLUS EINS“ DES JAHRES
BLOCK HOUSE steht für bestes Rindfleisch aus Weidehaltung. Zum Beispiel stammt das Fleisch unserer regionalen TK-Produkte aus unserem eigenen Aufzuchtprogramm in Mecklenburg-Vorpommern und Nord-Brandenburg. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnerlandwirten gewährleistet Tierwohl für die Rinder – aber auch Biodiversität für die Weide. Die BLOCK HOUSE Weideflächen sind ideale Lebensräume für Bienen. So entstand die Idee des BLOCK HOUSE Honigs.

Imkerei und Rinderzucht: Zusammenarbeit für die Natur
Nur gesunde Ökosysteme wie naturnahe Rinderweiden bieten unseren Bienenvölkern die optimalen Bedingungen um diesen erstklassigen Honig zu produzieren. Unser regionaler Honig wird handwerklich in traditioneller Imkerei auf den Ländereien unserer Partnerlandwirt*innen gewonnen. Um die Biodiversität Mecklenburg-Vorpommerns langfristig zu regenerieren, fördern wir aktiv die enge Zusammenarbeit unserer Vertragsimker*innen und Rinderzüchter*innen.
Weiderinder sind gut für Klima & Artenvielfalt
Wenn wir unser Grünland als Weideflächen für unsere Rinder nutzen, profitieren Flora, Fauna und Klima. Das sogenannte Dauergrasland bietet viel Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Allein 70-80 % der Insekten sind mit der Weide verbunden. Auf unseren Weideflächen finden sich darüber hinaus mehr als die Hälfte aller Pflanzenarten in Deutschland. Ein nachhaltiges Beweidungsmanagement ist zudem gut fürs Klima - insbesondere für die Speicherung von CO2 und den Wasserhaushalt. Mehr zur Agrarökologie erfahren Sie über den Link.
zur Agrarökologie

Verpackungen, die an die Umwelt denken
Verpackungen halten Lebensmittel frisch und sorgen dafür, dass gekaufte Produkte sicher und unbeschadet zu Hause ankommen. Auf Verpackungen können wir nicht einfach verzichten. Darum sollte es umso einfacher sein, sie richtig zu trennen und zu entsorgen. Bei BLOCK HOUSE arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Verpackungen. Die Becher und Deckel unserer Weidebutter-Produkte sind daher zu 95% recyclefähig. So leisten Sie einfach Ihren Beitrag zu einem umweltschonenden Wertstoffkreislauf.
ZUR KREISLAUFWIRTSCHAFT