Herkunft unseres Fleisches – Weide, Reifung & Geschmack
Die Herkunft entscheidet über Zartheit, Aroma und Qualität des Fleisches. BLOCK HOUSE kontrolliert die gesamte Produktionskette – von der Rinderrasse über die natürliche Fütterung bis zur Reifung und Verarbeitung. Das Zusammenspiel dieser Faktoren garantiert Steaks, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch nachvollziehbar und nachhaltig produziert sind.
Uruguay & Argentinien
– grasgefüttert, aromatisch
(Angus / Hereford)
In Uruguay und Argentinien haben die Rinder nahezu paradiesische Bedingungen: Sie grasen auf endlosen, grünen Weiden, die sich über riesige Flächen erstrecken. Besonders Angus- und Hereford-Rinder profitieren von dieser natürlichen Fütterung mit frischem Gras und aromatischen Kräutern. Dadurch entwickelt das Fleisch ein kräftiges, unverwechselbares Aroma, das typisch für südamerikanisches Beef ist. Gleichzeitig sorgt die ständige Bewegung der Tiere in freier Natur für eine feste, aber zarte Fleischstruktur. Wer ein Steak mit authentischem Geschmack und intensivem Charakter sucht, findet es hier.
Auf einen Blick:
- Rassen: Angus & Hereford
- Fütterung: ausschließlich Gras & Kräuter
- Fleisch: aromatisch, intensiv, feste Struktur
Lust auf ein argentinisches Rumpsteak? Entdecken Sie jetzt unsere Steaks aus Argentinien. Oder lieber ein Steak aus Uruguay?
Beste Steaks aus Uruguay und Argentinien
USA (NHTC)
– Getreidefinish, intensive Marmorierung
Das berühmte US-Beef ist weltweit für seine außergewöhnliche Marmorierung bekannt. Die Rinder wachsen rund 22 Monate in artgerechter Haltung auf großen Flächen auf, bevor sie in den letzten 120 Tagen ein Getreidefinish erhalten. Dieses Futter sorgt für die besonders feine Fettäderung im Muskel, die das Fleisch so saftig und aromatisch macht. BLOCK HOUSE legt dabei größten Wert auf Qualität: Unser US-Beef stammt ausschließlich aus dem NHTC-Programm (Non-Hormone Treated Cattle), was bedeutet, dass die Tiere ohne Hormone aufgezogen werden. Das Ergebnis ist ein Steak, das durch butterweiche Zartheit und ein intensives Geschmackserlebnis überzeugt.
Auf einen Blick:
- Rassen: überwiegend Angus
- Fütterung: Weidehaltung + 120 Tage Getreidefinish
- Fleisch: stark marmoriert, besonders saftig, intensiv im Geschmack
- Qualität: hormonfrei, NHTC-zertifiziert
Hier können Sie Rib-Eye oder Dry Aged T-Bone Steaks aus den USA bestellen.
Beste Steaks aus den USA
Irland – lange Weidezeiten, ausgewogene Marmorierung
Irland ist berühmt für seine grünen Landschaften und mildes Klima – ideale Bedingungen für die Rinderhaltung. Die Tiere verbringen bis zu 280 Tage im Jahr auf saftigen Wiesen, wo sie reichlich frisches Gras und Kräuter finden. Durch diese lange Weidehaltung entsteht ein Fleisch, das besonders gleichmäßig marmoriert ist und einen milden, ausgewogenen Geschmack besitzt. Es ist weniger intensiv als südamerikanisches Beef, dafür unglaublich zart und saftig. Wer ein Steak mit harmonischem Aroma bevorzugt, liegt mit irischem Beef genau richtig.
Auf einen Blick:
- Rassen: überwiegend Angus & Hereford
- Fütterung: fast ganzjährig Weidegras & Kräuter
- Fleisch: mild, ausgewogen, gleichmäßig marmoriert
- Besonderheiten: bis zu 280 Tage Weidehaltung
Appetit bekommen? Hier finden Sie unsere irischen Steaks.
Siebenbürgen (Black Angus)
– naturnahe Aufzucht
In den weiten Landschaften Siebenbürgens in Rumänien wachsen die Black Angus-Rinder in einer besonders naturnahen Umgebung auf. Sie verbringen viel Zeit auf den großen Weideflächen, wo sie frisches Gras und Kräuter fressen. Ergänzt wird ihre Ernährung durch natürliche Futtermittel wie Grassilage und Getreide, die für eine ausgewogene Entwicklung sorgen. Auch im Winter sind die Tiere nicht eingesperrt, sondern haben Auslauf in offenen Ställen. Diese artgerechte Haltung spiegelt sich direkt im Fleisch wider: Es ist fein marmoriert, besonders aromatisch und bietet ein intensives Geschmackserlebnis, das Steakliebhaber begeistert.
Auf einen Blick:
- Rassen: Black Angus
- Fütterung: Gras, Kräuter, Grassilage, Getreide
- Fleisch: fein marmoriert, aromatisch, kräftiger Geschmack
- Haltung: Weidehaltung, Winterauslauf in offenen Ställen
Deutschland – Uckermärker & Färse: regional & zart
Mit dem eigenen Uckermärker-Programm setzt BLOCK HOUSE ein klares Zeichen für Regionalität und Nachhaltigkeit. Über 29 Vertragspartner in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg züchten gemeinsam mehr als 3.000 Rinder, die überwiegend in extensiver Weidehaltung leben. Die Uckermärker-Rinder sind robust, umweltfreundlich und liefern ein Fleisch, das sowohl geschmacklich als auch ökologisch überzeugt.
Ergänzt wird das Angebot durch die deutsche Färse – ein junges weibliches Rind, das noch nicht gekalbt hat. Das Fleisch der Färse gilt als besonders zart, saftig und fein marmoriert. Da Aufzucht, Schlachtung und Verarbeitung in Deutschland erfolgen, ist die Rückverfolgbarkeit vollständig gewährleistet. So genießen BLOCK HOUSE Kunden Steaks, die nicht nur exzellent schmecken, sondern auch mit gutem Gewissen gekauft werden können.
Auf einen Blick:
- Rassen: Uckermärker & Färse
- Fütterung: überwiegend Weidehaltung, ergänzende Futtermittel
- Fleisch: zart, saftig, fein marmoriert
- Besonderheiten: regionale Aufzucht & kurze Transportwege
Sie wollen ein Steak aus regionaler Haltung?
Regionale und nachhaltige Steaks aus Deutschland
Reifung & Verarbeitung – Warum Reifung den Geschmack macht
Neben Herkunft und Fütterung ist die Reifung des Fleisches entscheidend. BLOCK HOUSE setzt auf eine mehrwöchige Reifung, bei der das Fleisch an Aroma, Zartheit und Saftigkeit gewinnt. Präzise kontrollierte Prozesse stellen sicher, dass jede Steak-Qualität gleichbleibend hoch ist.
Produkte & Empfehlungen
Je nach Herkunft eignet sich das Fleisch für unterschiedliche Steak-Cuts:
- US-Beef mit starker Marmorierung für Ribeye oder Striploin
- Uruguay & Argentinien für aromatische Rumpsteaks
- Irland für ausgewogene Entrecôtes
- Uckermärker & Färse für regionale, besonders zarte Steaks
Damit haben Kunden die Möglichkeit, die Herkunft bewusst nach Geschmack auszuwählen – und ihr Lieblingssteak mit voller Transparenz zu genießen.
