Steaks - zart & saftig

Filet, Rib-Eye-, Rump- und Huft-Steaks
44,90 €
1,35 - 1,80 kg
123,34 €
(6,85€ / 100 g)
1,0 - 1,5 kg
37,22 €
(2,48€ / 100 g)
2,1 - 2,6 kg
128,08 €
(4,93€ / 100 g)
190 g Steak
8,49 €
(4,47€ / 100 g)
220 g Steak
12,99 €
(5,90€ / 100 g)
2 x 100 g Steaks
19,49 €
(9,74€ / 100 g)
200 g Steak
11,99 €
(6,00€ / 100 g)
1,0 - 1,4 kg
69,86 €
(4,99€ / 100 g)
450 g Steak
24,90 €
(5,53€ / 100 g)
375 g Steak
21,90 €
(5,84€ / 100 g)
0,6 - 1,1 kg
26,10 €
(2,37€ / 100 g)
2,4 - 2,9 kg
147,06 €
(5,07€ / 100 g)
2,1 - 2,5 kg
124,35 €
(4,97€ / 100 g)
1,3 - 2,2 kg
87,78 €
(3,99€ / 100 g)
1,3 - 1,8 kg
119,09 €
(6,62€ / 100 g)
1,7 - 2,5 kg
127,42 €
(5,10€ / 100 g)
0,6 - 1,1 kg
32,97 €
(3,00€ / 100 g)
1,3 - 2,3 kg
56,24 €
(2,45€ / 100 g)
1,6 - 2,2 kg
97,88 €
(4,45€ / 100 g)
1,4 - 1,9 kg
66,71 €
(3,51€ / 100 g)
0,8 - 1,6 kg
54,10 €
(3,38€ / 100 g)
190 g Steak
8,29 €
(4,36€ / 100 g)
500 - 800 g
29,87 €
(2,99€ / 100 g)

Steak-Spezialitäten von BLOCK HOUSE

BLOCK HOUSE steht für erstklassigen Steakgenuss. Ob Rib Eye Steak, Hüft-Steak, Rinderfilet oder Roastbeef – Bestellen Sie die unterschiedlichsten Steaks vom Rind direkt online und genießen Sie bestes Fleisch zu Hause.

Lieferung zum Wunschtermin
Deutschlandweite Zustellung am nächsten Tag
Einhaltung der Kühlkette durch ideale Kühlung und Isolierung

 

BLOCK HOUSE Steaks online kaufen - zarter & saftiger Fleischgenuss für Zuhause

Die hauseigene BLOCK HOUSE Fleischerei garantiert seit Anbeginn die allseits bekannte und geschätzte hohe Fleisch-Qualität. Kaufen Sie die erstklassigen Rindersteaks online im offiziellen BLOCK HOUSE Onlineshops und bereiten Sie sich das perfekte Steak zu Hause zu – außen kross, innen zartrosa und saftig!

 

Steak-Cuts für Gourmets - die Teilstücke vom Rind

Rump-Steak Rump-Steak - Teilstück vom Rind

Rump-Steak

Das Rump-Steak ist nicht nur eines der bekanntesten Steaks, es ist auch besonders saftig und herrlich marmoriert. Die Block House Rump-Steaks stammen aus dem hinteren, flachen Teil des Roastbeefs. Sie sind auf den Punkt gereift, perfekt geschnitten und entfalten nicht zuletzt dank ihres typischen Fettrands nach dem Braten ihren unverkennbaren Geschmack und ihr volles Aroma.

zu den Rump-Steaks
Filet-Steak Filet-Steak - Teilstück vom Rind

Filet-Steak

Der Begriff „Filet“ kommt aus dem französischen und bedeutet „dünner Strang“. Das Filet ist der längliche Muskel, der sich im Lendenbereich auf beiden Seiten der Wirbelsäule entlangzieht. Da dieser Muskel von den Rindern kaum beansprucht wird, ist das Fleisch besonders zart und mager. Da Filets nur einen sehr kleinen Anteil der gesamten Muskelmasse eines Schlachttiers ausmachen, sind sie die teuersten und wertvollsten Stücke. Zubereitet werden die Filets gerne in extra dick geschnittenen Scheiben, sogenannten „Medaillons“ – außen kross angebraten und innen saftig.

zu den Filet-Steaks
T-Bone-Steak T-Bone-Steak - Teilstück vom Rind

T-Bone-Steak

Die außergewöhnliche Form des T-Bone-Steaks deutet auf ein außerordentliches Stück Fleisch hin. Der T-Knochen aus dem Rücken verbindet das zarte Filet und das aromatische Rump-Steak. Das T-Bone-Steak gehört zu den Steak-Klassikern schlechthin und eignet sich sehr gut zum Kurzbraten. Während der Zubereitung bleibt das Steakfleisch durch den verbliebenen Knochen besonders saftig und aromatisch.

zu den T-Bone-Steaks
Rib-Eye-Steak Rib-Eye-Steak - Teilstück vom Rind

Rib-Eye-Steak

Der Klassiker aus dem vorderen Rücken zeichnet sich durch seine enorme Saftigkeit aus. Es wird aus der zart gereiften Hochrippe geschnitten und perfekt gereift schmeckt es mit dem kleinen, typischen Fettauge besonders saftig. Eine spezielle Note erhält es, wenn das Steak mit frisch geriebenen Meerrettich beträufelt wird. Das Rib-Eye ist perfekt zum Braten und Grillen geeignet und ein absolutes Muss für jeden Kenner.

zu den Rib-Eye-Steaks
Huft-Steak Huft-Steak - Teilstück vom Rind

Huft-Steak

Das Huft-Steak wird aus der Keule der Rinderhüfte gewonnen. Die Rinderhüfte befindet sich im hinteren Teil des Rindes und schließt an das Roastbeef an. Sie erkennen das Huft-Steak an seiner feinen Marmorierung und dem herzhaft-kräftigen Geschmack. Nach einer langen Reifung schmeckt es vorzüglich saftig und ist ebenfalls bestens zum Kurzbraten und zum Grillen geeignet.

zu den Huft-Steaks
Tomahawk-Steak Tomahawk-Steak - Teilstück vom Rind

Tomahawk-Steak

Das Tomahawk Steak ist im Grunde ein Rib-Eye-Steak, das mit dem Rippenknochen serviert wird. Das Garen am Knochen macht es besonders saftig und geschmackvoll. Seinen Namen verdankt das Tomahawk Steak seiner Form, die deutlich an den Tomahawk der Indianer erinnert. Das Wort stammt aus der Indianersprache – und bedeutet „Axt“ oder „Kriegsbeil“.

zum Tomahawk-Steak
Flank-Steak Flank-Steak - Teilstück vom Rind

Flank-Steak

Das Flank Steak ist bekannt aus der Südstaaten-Küche und längst auch Hierzulande nicht mehr vom Grill wegzudenken. Der Steak-Zuschnitt stammt aus dem hinteren, unteren Bauchteil (Flanke) des Rindes. Der Bauchmuskel ist flach und hat eine lange Faser. Dieser Cut eignet sich besonders gut zum Marinieren und anschließendem Kurzbraten. Das Steak wird gegrillt und zum Servieren gegen die Faser in Tranchen aufgeschnitten.

zum Flank-Steak
Flap Meat Flap Meat - Teilstück vom Rind

Flap Meat

Ein echter Geheimtipp in Deutschland ist das Flap Meat, nicht zu verwechseln mit dem sehr ähnlichen Flank Steak. Das Flap Meat ist stark marmoriert und grobfaserig. Dieser Cut stammt aus dem inneren, schrägen Bauchmuskel unterhalb des Brustkorbs in der Flanke des Rindes. Bekennende Fleischliebhaber schätzen die besondere Saftigkeit beim Grillen als großer Steak Cut. Nach der Zubereitung muss das Flap Meat unbedingt quer zur Faser in dünne Scheiben (Tranchen) geschnitten werden.

zum Flap Meat
Semerrolle Semerrolle - Teilstück vom Rind

Semerrolle

Die Semerrolle ist ein Teil aus der Rinderkeule und liegt direkt an der Unterschale des Tieres. Genau genommen ist die Semerrolle der kleine, lang gestreckte außen liegende Muskel des Schwanzstücks. Die Semerrolle eignet sich hervorragend für die Zubereitung von saftigen Steaks – für alle die auf Abwechslung beim Grillen stehen.

zur Semerrolle
Bürgermeisterstück Bürgermeisterstück - Teilstück vom Rind

Bürgermeisterstück

Ein wahrer Genuss für jeden Fleischliebhaber ist das Bürgermeisterstück, welches aufgrund seiner dreieckigen Form auch Tri-tip genannt wird. Es stammt aus dem inneren Bereich der Hüfte und liegt oberhalb der Kugel. Seine feine Marmorierung sorgt für den saftigen Genuss. Das Bürgermeisterstück eignet sich hervorragend zum Kurzbraten und wird im Vergleich zum Picanha schneller gar.

zum Bürgermeisterstück
Picanha Picanha - Teilstück vom Rind

Picanha

Das Picanha ist ein Geheimtipp aus der südamerikanischen Grill-Küche. Es ist das spitz-zulaufende Ende eines Muskelstrangs aus der Rinderhüfte und besitzt eine typische Fettgewebeschicht. Beim Churrasco wird das Picanha in handgroße Steaks geschnitten und mit dem Fettrand nach außen am Spieß im offenen Feuer gegrillt. Das schmelzende Fett macht das Fleisch besonders saftig.

zum Picanha
Roastbeef Steak Roastbeef Steak - Teilstück vom Rind

Roastbeef Steak

Steak vom Roastbeef wird auch als Rumpsteak oder Strip Loin bezeichnet. Geschnitten aus dem edlen Teil des Roastbeefs zählt Rumpsteak zu den beliebtesten BLOCK HOUSE Steak-Klassikern. Typisch für das begehrte Uruguay Roastbeef Steak ist der Fettrand sowie eine tiefrote Farbe und feine Marmorierung.

zum Roastbeef Steak